Preismanagement

„Es ist unklug zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Den Preis vergisst man, die Qualität bleibt.“ (Quelle: John Ruskin, 1819 – 1900)


Der Preis beeinflusst am stärksten den Gewinn eines Unternehmens. Folglich ist es für Unternehmen besser durch Preiserhöhungen zu wachsen als die Menge zu erhöhen oder Kosten zu reduzieren. Bevor Ihr Unternehmen eine Preisreduktion anstrebt oder akzeptiert sollte es daher besser auf Marktanteile verzichten und das Preisniveau halten.

Die Kostensenkungspotenziale in den Unternehmen sind zumeist ausgereizt, die Verbesserungspotenziale im Preismanagement noch lange nicht. Gleichzeitig ist Marktanteilsorientierung in der Praxis sehr oft anzutreffen, aber selten zielführend.

Die Kosten, der Kundennutzen und die Wettbewerbsangebote bilden die wesentlichen Bestimmungsgrößen des Preises, wobei der Kundennutzen die wichtigste Bestimmungsgröße darstellt. Oft fehlen aber den Unternehmen belastbare Informationen zu Bedürfnissen und Zahlungsbereitschaften von Kunden.

Der Kundennutzen und die daraus resultierende Zahlungsbereitschaften sollten bereits vor und während der Entwicklung eines Produkts oder einer Dienstleistung berücksichtigt werden. Der Kundennutzen und die Zahlungsbereitschaft stellen daher im Rahmen des Preismanagements der ProConsult+ die zentralen Kundeninformationen dar. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass Kunden unterschiedliche Preisbereitschaften aufweisen, die durch differenzierte Preise abgeschöpft werden können.

Gezieltes Preismanagement wirkt sich unmittelbar auf den Unternehmenserfolg aus. Die ProConsult+ ist Ihr professioneller Preismanager.

 

Beratung + Erfolg !