
Im September 2013 wurde die ProConsult+ GmbH, ein spezialisiertes Beratungsunternehmen, gegründet und im Firmenbuch eingetragen. Ich bin einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter.
1999 – 2003 absolvierte ich das berufsbegleitende Studium der Bank- und Finanzwirtschaft an der Fachhochschule des bfi Wien. Meine Master Thesis beschäftigte sich mit dem Thema Unternehmens- und Investmentethik.
Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der österreichischen Finanzindustrie, sowie ein daraus resultierendes umfassendes branchenspezifisches Netzwerk ergänzen das Persönlichkeitsprofil. Meine beruflichen Stationen umfassten von 1988 – 2013 die Berufsbilder Corporate Accountmanager, Corporate Riskmanager und Commercial Real Estate Riskmanager. Unter anderem in leitenden Funktionen war ich sowohl im Inland als auch im Ausland tätig und konnte wertvolle Erfahrungen in einigen Ländern (z.B. Deutschland, Polen, Slowakei, Tschechien, Baltikum und Kasachstan) und mit unterschiedlichen Kulturen sammeln. Darauf greife ich in der Unternehmensberatung ebenso zurück wie auf mein spezielles know how im unternehmerischen Kontext.
Darüber hinaus bin ich seit 2005 als Lektor an der Fachhochschule des bfi Wien (Studiengang: Bank- und Finanzwirtschaft) tätig. Dort bin ich besonders gerne in der akademischen Lehre aktiv und betreue darüber hinaus mit großem Engagement Master-Arbeiten.
Zusätzlich war ich in der Zeit von 2013 – 2020 als Referent an der Fachhochschule Wr. Neustadt (Studiengang: Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung, Fachbereich Immobilienmanagement) tätig. Aufgrund meiner mehrjährigen Erfahrung als externer Referent kann ich ein Studium an dieser Fachhochschule leider NICHT empfehlen, ich würde potenziellen Interessenten sogar dringend davon abraten.
Unter anderem betreute ich bisher folgende wissenschaftliche Arbeiten (hier nur Master Thesis):
- Why is the factoring quota (penetration) in Austria rather small compared to other European countries and how will it probably develop until the end of 2015?
- Development finance of office projects in Bucharest – critical success factors from the bank’s and developer’s point of view
- The importance of companies’ business models for Austrian corporate banks related to their structured finance loan decisions
- Die Ratingberatung der Bank: Qualität, Nutzen und Erwartungen aus Sicht der Wiener KMU
- Reverse Mortgage – Ein potenzielles Geschäftsfeld für österreichische Banken?
- Mikrokreditfinanzierungen – Die Antwort der österreichischen Finanzindustrie auf eine globale Erfolgsstory
- Real Estate Securitisation – Property Securitisation als alternative Finanzierungsform für IATX gelistete Immobiliengesellschaften?
- Beyond Budgeting in Österreich: In welcher Form finden die 12 Prinzipien des Beyond-Budgeting-Konzepts nach Nils Pfläging Anwendung in österreichischen Banken?
- Alternative Finanzierungsformen und ihre Bedeutung für KMU in Österreich
- Die Unternehmensnachfolge bei österreichischen KMU – ein potenzielles Geschäftsfeld für Banken?
- Internationale Mikrofinanzinvestments und ihr Potenzial als Veranlagungsinstrument bei erfahrenen PrivatanlegerInnen aus der Finanzdienstleitungsbranche in Ostösterreich
- Erneuerbare Energie – Ein lohnendes Investment?
- Interest Rate and Foreign Exchange Management Potential for Real Estate Companies based in Vienna
- Zinsbindungsfristen im Rahmen von privaten Immobilienfinanzierungen
- Objektspezifische Erfolgsfaktoren und Finanzierungsparameter im Rahmen von Immobilieninvestments in Bürogebäude in Wien, aus Sicht der Banken und Investoren
- Die Auswirkungen unterschiedlicher Einkommenshöhen auf die Rückzahlungskonditionen bei der Eigenheimfinanzierung
- Investitionsrelevante Erfolgsfaktoren in Bezug auf Einkaufszentren in Wien
- Immobilien-Crowdinvesting: Know-how und Entscheidungskriterien privater Investoren in Österreich
- Immobilien-Crowdfunding in Österreich – Warum entscheiden sich Immobilienunternehmen für eine Crowdfinanzierung?
- Success- Relevant criteria for angel investors to invest in a start-up
Das wissenschaftliche Umfeld, das akademische Netzwerk (Experten und Studenten/Innen) und die Zusammenarbeit von Kunden der ProConsult+ mit wissenschaftlichen Institutionen sind mitunter relevante Faktoren in der Unternehmensberatung, die positiv wahrgenommen werden.
Im Rahmen der Förderung 2.0 habe ich die Möglichkeit einen kleinen gesellschaftsrelevanten Beitrag zu leisten und unterrichte seit 2015 regelmäßig Kinder zwischen 10 und 14 Jahren in Mathematik. Mein Engagement beim Impact Hub Vienna ist ähnlich einzuordnen. Dort unterstütze ich als Mentor und Experte nationale und internationale Gründer/Innen und Start-Ups bei der Entwicklung und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle.
Ich bin seit mehr als 20 Jahren mit meiner geliebten Frau Daniela verheiratet, lese gerne Fachliteratur und bin sportlich interessiert und aktiv. Mehr Details und Informationen über mich finden Sie darüber hinaus auf Facebook, LinkedIn und Xing.