Ratingmanagement und Finanzkommunikation

Ratingmanagement

Die Abhängigkeit österreichischer Klein und Mittelbetriebe vom Bankkredit ist weiterhin sehr hoch. Alternativen dazu gibt es nur wenige. Gleichzeitig werden die Banken bei der Kreditvergabe immer restriktiver, um so die eigenen gesetzlichen Eigenkapitalanforderungen zu erfüllen. Die Unternehmensbonität ist daher der entscheidende Erfolgsfaktor im Rahmen der Kreditvergabe. Umso erstaunlicher wirkt es, wenn eine Studie zeigt, dass 75 % der Unternehmen ihr Bankenrating nicht kennen.

Die ProConsult+ unterstützt alle Unternehmen, das eigene Bankenrating besser zu verstehen und die richtigen Rating-Stellschrauben zu nutzen, um Ihren Zugang zu Fremdkapital zu verbessern und so die eigene Zukunftsfähigkeit abzusichern. Basierend auf der besonderen Expertise in diesem Bereich erarbeitet die ProConsult+ gemeinsam mit Ihnen kurz- und mittelfristige Maßnahmen zur Ratingverbesserung und Ratingstabilisierung. Selbstverständlich werden Sie bei der konkreten Umsetzung der einzelnen Schritte von der ProConsult+ begleitet. Mit einem individuellen Ratingcockpit werden Sie in die Lage versetzt, das eigene Rating selbst zu überwachen und proaktiv zu steuern.

Im Rahmen von Finanzierungsverhandlungen mit Banken ist eine gute Bonitätsbeurteilung der Unternehmen nicht nur für die Kreditgewährung entscheidend, sondern auch für die maximale Kreditlaufzeit, das Sicherheitenerfordernis und die Konditionengestaltung relevant. Darüber hinaus ist die Unternehmensbonität für Kreditversicherungen und somit für stabile Lieferantenbeziehungen sehr wichtig.

Die Ratingberatung der ProConsult+ hilft Ihnen, sich auf Ihre unternehmerischen Kernaufgaben zu konzentrieren, die Abhängigkeit von Fremdkapitalgebern zu reduzieren und dauerhaft die Zinskosten zu optimieren. Mit einem guten Rating wird die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens abgesichert.


Finanzkommunikation

Nachdem Vertrauen in Finanzbeziehungen einen wesentlichen Schlüsselfaktor darstellt, ist eine nachhaltige Finanzkommunikation der Unternehmen gegenüber ihren Kapitalgebern die entscheidende Grundvoraussetzung dafür. Transparenz und Verlässlichkeit sind diesbezüglich wichtige Faktoren. Vor allem in volatilen Zeiten müssen Unternehmen in ihrem eigenen Interesse den Banken mehr Orientierung geben.

Studien zeigen, dass klare Hinweise zum Informationsbedarf von Fremdkapitalgebern mitunter fehlen. Trotzdem können Unternehmen – wenn sie einmal die emotionalen Hemmnisse überwunden haben – diesbezüglich noch einiges verbessern. Zeitnah und proaktiv Informationen den Banken zur Verfügung zu stellen, ist leider noch immer keine Selbstverständlichkeit, vor allem nicht bei Problemen mit negativen Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis. Im Rahmen der Finanzkommunikation von Unternehmen ist es wichtig entsprechendes Gewicht auf die Zukunftsplanung, insbesondere in den Bereichen Investitionen und Liquidität zu legen. Darüber hinaus ist deutlich stärkere Geschäftsmodell- und Strategieorientierung der Unternehmer in den Gesprächen mit Fremdkapitalgebern notwendig.

Die ProConsult+ kennt den Informationsbedarf der Banken sehr genau und hilft  Unternehmen, die Finanzkommunikation im erforderlichen Umfang und professionell zu gestalten, was positive Auswirkungen auf das Unternehmensrating und etwaige Kreditentscheidungen der Bank hat. Ratingmanagement und Finanzkommunikation hat für alle Unternehmen besondere Relevanz und bringt diesen dauerhaften Nutzen.

 

Beratung + Erfolg !